Skip to content
SAP security Mindsquare event

"SAP Security 2023" Networking Lunch - mindsquare

Das Thema SAP Security beschäftigt Unternehmen so stark wie nie zuvor. Bedrohungen entstehen durch Hacker und Sicherheitslücken, aber auch durch unzureichende Konfigurationen. Bei unserem Networking Lunch wollen wir mit Ihnen in den Austausch gehen: Was sind aktuelle Herausforderungen? Wie setzen das andere Unternehmen um? Was sind die Tipps und Tricks für mehr Sicherheit?

Neben zwei verschiedenen Fachvorträgen unseres Experten haben Sie während des Mittagessens, der Kaffeepausen und des Speedcoachings genug Zeit, sich mit den anderen Teilnehmenden sowie mit unseren Beratern über dieses Thema auszutauschen.

Diese Themen stehen im Fokus:

Vortrag 1: IT-Sicherheitsanforderungen in SAP umsetzen (ISO 27001, BSI, KRITIS):

Erfahren Sie, wie Sie gesetzliche Sicherheitsanforderungen oder Anforderungen an die Informationssicherheit im SAP-System umsetzen und so Ihren Kunden und Stakeholdern zeigen, dass Sie IT Security ernst nehmen.

Vortrag 2: SAP Cloud Security und Identity Management:

Den Weg in die Cloud sind viele Unternehmen schon gegangen oder stehen kurz davor. Die richtige Sicherheitskonfiguration und die Verwaltung und Authentifizierung der Anwender ist dabei nicht unkompliziert. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den Weg in die Cloud nachhaltig und sicher umsetzen können.

Speedcoaching:

Löchern Sie unsere Experten und andere Teilnehmenden mit all Ihren Fragen. Bei unserem Speedcoaching gehen wir individuell auf Ihre Herausforderungen ein und zeigen Lösungsvorschläge auf.

Networking:

Vernetzen Sie sich mit Teilnehmenden anderer Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, um gemeinsam Probleme lösen zu können.

Das Event ist für Sie kostenlos.

09:00 Uhr – 09:30 Uhr

09:30 Uhr – 10:30 Uhr
 
Erfahren Sie, wie Sie gesetzliche Sicherheitsanforderungen oder Anforderungen an die Informationssicherheit im SAP-System umsetzen und so Ihren Kunden und Stakeholdern zeigen, dass Sie IT Security ernst nehmen.
 
10:30 Uhr – 11:00 Uhr
 
Kaffeepause und Austausch
11:00 Uhr – 12:00 Uhr
 
Der Weg in die Cloud ist für viele Unternehmen schon gegangen oder steht kurz bevor. Die richtige Sicherheitskonfiguration und die Verwaltung und Authentifizierung der Anwender ist dabei nicht unkompliziert. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den Weg in die Cloud nachhaltig und sicher umsetzen können.
 
12:00 Uhr – 13:00 Uhr
Networking & Lunch
 
13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Speedcoaching – Die Expertenrunde zu Ihren Themen
 
14:30 Uhr – 14:45
Kaffeepause und Abschluss
 
Ab 14:45 Uhr
Exklusive Beratungszeit auf Wunsch – Unsere Experten nehmen sich Zeit für Ihre individuellen Probleme und Herausforderungen

Wo und Wann?

25 hours Hotel Frankfurt The Goldman
Hanauer Landstraße 127
60314 Frankfurt am Main

9. März, 2023

Event Details

Date

März 9, 2023

25 hours Hotel Frankfurt The Goldman

Hanauer Landstraße 127
60314 Frankfurt am Main

Download the White Paper “Bridging the Gap – How SecurityBridge Supports NIST CSF in SAP Environments”. Learn how choosing the right tool can significantly shorten the journey of NIST CSF adoption and improve the security posture of SAP environments.
SAP security by design
Security-by-design is a principle that emphasizes the need to build security measures into software systems from the start rather than as an afterthought. SAP projects need to embed security conciseness to respect this principle and gain a cyber-resilient application. Thus, they should prioritize security when designing and implementing their SAP systems rather than attempting to bolt on security measures afterward. This can help to prevent security breaches and minimize the damage caused by cyberattacks.
coding
Remote Code Execution (RCE) vulnerability in SAP is a type of security issue that allows an attacker to execute arbitrary code on a target system remotely. has gained control of a user's click, they can execute a range of actions, such as transferring funds, changing user settings, or stealing sensitive data.
Management Dashboard
SAP security provider SecurityBridge—now operating in the U.S.—today announced the latest addition to the SecurityBridge Platform—the Management Dashboard for SAP security. The SAP Management Dashboard is a no-cost, additional application for the existing SecurityBridge Platform that combines all SAP data aspects and presents the information through a customizable, single pane of glass security dashboard view.
Hacker mining SAPsecurity
SAP Cybersecurity- SAP Vulnerability
In recent years, cyberattacks against SAP systems have become more common, with attackers gaining network access and then exploring critical applications through port scanning and script-based exploration. Two examples of such attacks that use the SAP RFC SDK are the password lock attack and the password spray attack. In this article, we will outline how to detect these script-based attacks against SAP.