Critical SAP Zero-Day Vulnerability: CVE-2025-31324

Skip to content
SecurityBridge x Microsoft

SecurityBridge: Verbesserte SAP-Sicherheit mit Microsoft Sentinel

author icon
SecurityBridge
May 13, 2025
3 min read

Chapters

Share Article

Let's Talk SAP Security

Have questions about SAP Security? We’re here to help. Contact Us

Der SAP-Sicherheits-Spezialist arbeitet mit Microsoft an einer Integration von SAP-Daten in die Microsoft SIEM-Lösung

Ingolstadt, 13. Mai 2025. SecurityBridge kooperiert mit Microsoft zur Einbettung von SAP-Daten in Microsoft Sentinel. SAP-Seccurity-Meldungen werden dabei nahtlos mit dem cloudbasierten Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management (SIEM) von Microsoft Sentinel ausgetauscht. Dies verbessert Transparenz, um Bedrohungen in SAP-Landschaften zu erkennen und rechtzeitig darauf zu reagieren.

 

„Die enge Zusammenarbeit ist ein bedeutender Fortschritt für die SAP-Sicherheit. Durch die Kombination unserer SAP-nativen Cybersecurity-Plattform mit den Fähigkeiten von Microsoft Sentinel werden komplexe SAP-Sicherheitsereignisse für alle Sicherheitsteams zugänglich und umsetzbar, so dass Kunden letztendlich das Wissen erhalten, um SAP-Systeme besser vor Bedrohungen zu schützen“, sagt Ivan Mans, CTO & Mitgründer von SecurityBridge.

 

In SAP-Systemen verwalten Unternehmen wichtige Geschäftsprozesse und sensible Daten. Der Schutz dieser Systeme vor Cyber-Bedrohungen ist aufgrund ihrer Komplexität und der speziellen Natur der SAP-Anwendungen traditionell eine Herausforderung. Die Kombination von SecurityBridge und Microsoft Sentinel bietet hierfür folgende Funktionen:

  •  KI-gestützte Sicherheitsintelligenz: Durch die Kombination der Machine-Learning-Algorithmen von Microsoft Sentinel und der Funktionen von Microsoft Security Copilot mit dem SAP-Security-Kontext von SecurityBridge lassen sich anspruchsvolle Angriffsmuster in der gesamten Umgebung erkennen.
  • Umfassende SAP-Sicherheitsabdeckung: Erweiterung der systemeigenen SAP-Überwachung von Microsoft Sentinel mit den spezialisierten Schwachstellenmanagement- und ABAP-Code-Scan-Funktionen von SecurityBridge
  • Einheitliche Erkennung von Bedrohungen: Durch die Weiterleitung von Sicherheitsereignissen an Microsoft Sentinel können Unternehmen SAP-Sicherheitsdaten mit anderen Sicherheitsinformationen konsolidieren und erhalten dadurch eine einheitliche Sicht auf die Bedrohungslandschaft in Microsofts Unified SecOps Platform. Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet, dass kritische SAP-Sicherheitsereignisse zentral überwacht und verwaltet werden.
  • Verbesserte SOC-Effizienz: Durch die Integration erhalten Security Operations Center (SOCs) Teams verwertbare Einblicke in SAP-Anwendungen; die Lücke zwischen IT- und SAP-Sicherheit wird geschlossen. Sicherheitsanalysten können auf leicht verständliche und entscheidungsrelevante SAP-Sicherheitsereignisse zugreifen, was die Komplexität reduziert und die Reaktionszeiten verbessert.
  • Skalierbarer und flexibler Einsatz: Die Lösung unterstützt komplexe, groß angelegte SAP-Landschaften, ob on-premises, in der Cloud, in SAP RISE oder in hybriden Umgebungen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Unternehmen die Integration auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden können und sowohl lokale als auch Cloud-basierte SAP-Systeme unterstützen.

 

„Microsoft verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für SAP-Sicherheit, der über isolierte Betrachtungsweisen hinausgeht“, erklärt Martin Pankraz, Product Manager SAP Security bei Microsoft. „Durch die Integration von Bedrohungsdaten und Security Co-Pilot in eine einheitliche Plattform zeigen wir, dass Sicherheit nicht auf SAP-Anwendungen oder -Daten beschränkt ist – es geht um das gesamte Ökosystem. SecurityBridge ergänzt diese Bemühungen mit ihren führenden Pre-Breach-Funktionen wie SAP Vulnerability Management oder ABAP Code Scanning.“

Microsoft x SecurityBridge in action

Über SecurityBridge:  

SecurityBridge ist führender Anbieter einer umfassenden, SAP-nativen Cybersicherheitsplattform, mit der Unternehmen weltweit ihre wichtigsten Geschäftssysteme schützen. Die Plattform integriert nahtlos Echtzeit-Bedrohungsüberwachung, Schwachstellenmanagement und Compliance-Funktionen direkt in die SAP-Umgebung und ermöglicht es Unternehmen, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit ihrer Daten mit minimalem manuellem Aufwand zu schützen. Sie liefert eine 360°-Sicht auf die SAP-Sicherheitslage und zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit, schnelle Implementierung und transparente Lizenzierung aus. SecurityBridge verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, darunter eine hervorragende Kundenbewertung und über 5.000 gesicherte SAP-Systeme weltweit. Das Unternehmen engagiert sich für Innovation, Transparenz und Kundenorientierung und sorgt dafür, dass sich SAP-Anwender in der sich entwickelnden Landschaft der SAP-Sicherheitsbedrohungen sicher bewegen können. www.securitybridge.com 

 

Kontakt:  

SecurityBridge GmbH 

Münchener Str. 49 

85051 Ingolstadt 

+49-841 93914840 

[email protected] 

www.securitybridge.com 

 

Patricia Franco 

Global Marketing 

[email protected]  

+49-841 93914840  

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 

Frank Zscheile 

Bergmannstr. 26, 80339 München 
+ 49-89- 26224718 
mobil: 0177-377 24 77 
[email protected] 
www.agentur-auftakt.de